Skip to Content

Einfache Kartoffelsuppe mit Wienern – herzhaft, sättigend & schnell gemacht

Diese einfache Kartoffelsuppe mit Wienern ist ein echter Klassiker und ein perfektes Wohlfühlgericht für kalte Tage. Das Rezept ist schnell und unkompliziert – ideal für ein deftiges Abendessen unter der Woche. Die würzigen Wiener Würstchen machen die Suppe besonders lecker und geben ihr den typischen herzhaften Geschmack.

 

Notwendige Küchengeräte

  • Schneidebrett und Messer
  • Großer Topf
  • Pürierstab oder Kartoffelstampfer
  • Suppenkelle

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 800 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch (Porree)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter oder Öl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche (optional)
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Wiener Würstchen
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung:
    • Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
    • Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Gemüse anschwitzen:
    • In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
    • Karotten und Lauch hinzufügen und 2–3 Minuten mitdünsten.
  3. Suppe kochen:
    • Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen.
    • Majoran hinzufügen und die Suppe aufkochen. Anschließend die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  4. Pürieren und verfeinern:
    • Die Suppe mit einem Pürierstab grob oder fein pürieren, je nach Vorliebe. Wer es stückiger mag, kann ein paar Kartoffelstücke ganz lassen.
    • Die Sahne einrühren, um der Suppe eine cremige Konsistenz zu verleihen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Wiener Würstchen hinzufügen:
    • Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben. 5 Minuten ziehen lassen, bis sie warm sind.
  6. Servieren:
    • Die Kartoffelsuppe in Schüsseln anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.
    • Dazu passt frisches Bauernbrot oder Baguette.

Rezepttipps

  • Für eine rauchige Note: Etwas geräuchertes Paprikapulver zur Suppe hinzufügen.
  • Vegane Variante: Die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen und die Wiener weglassen oder durch vegane Würstchen ersetzen.
  • Extra Gemüse: Wer mag, kann noch Sellerie oder Pastinaken hinzufügen, um die Suppe zu variieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich die Kartoffelsuppe?
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die Suppe 2–3 Tage. Beim Aufwärmen nach Bedarf etwas Brühe hinzufügen, da die Suppe dicker wird.

Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, diese Suppe lässt sich gut einfrieren, jedoch ohne die Wiener Würstchen. Diese sollten frisch beim Servieren hinzugefügt werden.

Was passt dazu?
Ein frischer grüner Salat, knusprige Croutons oder gebuttertes Brot ergänzen diese Suppe perfekt.

Genießen Sie diese einfache und sättigende Kartoffelsuppe – eine echte Wohltat für Körper und Seele!