Skip to Content

Gulasch mit Rotwein – Rezept

Hier ist ein Rezept für Gulasch mit Rotwein, ein deftiges Gericht, das perfekt für kalte Tage ist und sich besonders gut zum Vorkochen eignet. Dieses Gulasch erhält durch Rotwein und Gewürze eine besondere Tiefe und einen kräftigen Geschmack.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 250 g Schalotten
  • 2 EL Öl zum Braten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 600 g Rindergulasch in Stücken
  • 50 g Tomatenmark
  • 150 ml Rotwein (z. B. ein kräftiger Rotwein)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 3 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Majoran
  • 400 ml Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    • Die Schalotten schälen und halbieren. Knoblauch fein hacken. Die Paprikaschoten entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Anbraten des Fleisches:
    • Öl in einem großen Schmortopf erhitzen und das Rindergulasch darin portionsweise anbraten, bis es rundherum braun ist. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Schalotten und Paprika anschwitzen:
    • Im gleichen Topf die Schalotten und Paprika anbraten. Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
  4. Rotwein und Gewürze hinzufügen:
    • Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann Lorbeerblätter, Cayennepfeffer, Paprikapulver und Majoran hinzufügen und gut umrühren.
  5. Garen in Brühe:
    • Die Rinderbrühe dazugießen und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Deckel auf den Topf setzen und das Gulasch bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 1,5–2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eine sämige Konsistenz hat. Zwischendurch gelegentlich umrühren.
  6. Servieren:
    • Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter entfernen und nach Belieben mit Petersilie garnieren. Dazu passen Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Knödel.

Tipps

  • Rotweinwahl: Ein trockener, kräftiger Rotwein, z. B. Cabernet Sauvignon, eignet sich gut für dieses Gericht.
  • Aromatische Zugabe: Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Thymian oder Rosmarin in die Sauce geben.
  • Einziehzeit: Das Gulasch schmeckt oft noch besser, wenn es einen Tag durchziehen darf und dann vorsichtig wieder erwärmt wird.

Dieses Gulasch mit Rotwein ist ein Klassiker, der mit einfachen Zutaten zubereitet wird und voller Geschmack steckt. Perfekt für gemütliche Abende oder besondere Anlässe!