Skip to Content

Kartoffelcremesuppe – Ein Basisrezept, drei köstliche Varianten

Diese cremige Kartoffelsuppe ist der perfekte Wohlfühlklassiker, der sich leicht abwandeln lässt, um ihn immer wieder neu zu genießen. Ob Sie es lieber klassisch, würzig oder mit einer frischen Kräuternote mögen – hier sind drei Varianten, wie Sie Ihre Kartoffelcremesuppe nach Belieben zubereiten können.

Notwendige Küchengeräte

  • Schneidebrett und Messer
  • Großer Topf
  • Pürierstab oder Mixer
  • Suppenkelle

Zutaten (für ca. 4 Portionen, Basisrezept)

  • 800 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter oder Olivenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne (alternativ: pflanzliche Sahne)
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung (Basisrezept)

  1. Vorbereitung:
    • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Suppe zubereiten:
    • Butter oder Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen.
    • Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
    • Mit Gemüsebrühe aufgießen, Majoran hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen.
    • Bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  3. Pürieren und abschmecken:
    • Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren. Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Drei Varianten der Kartoffelcremesuppe

1. Rauchige Kartoffelcremesuppe mit Räuchertofu

Diese Variante bringt eine herzhafte, rauchige Note und ist ideal für alle, die eine vegane Option bevorzugen.

  • Zusätzliche Zutaten:
    • 150 g Räuchertofu, gewürfelt
    • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Zubereitung:
    • Den Räuchertofu in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig anbraten.
    • Das Paprikapulver zur Suppe hinzufügen, bevor Sie sie pürieren.
    • Die Suppe mit dem knusprigen Räuchertofu garnieren.

2. Kartoffelcremesuppe mit frischen Kräutern & Spinat

Eine frische Variante mit frischen Kräutern und Spinat für eine leichtere, grüne Note.

  • Zusätzliche Zutaten:
    • 100 g frischer Babyspinat
    • 1 Handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
  • Zubereitung:
    • Den Babyspinat kurz vor dem Pürieren zur Suppe hinzufügen und mit pürieren.
    • Die frischen Kräuter fein hacken und beim Servieren über die Suppe streuen.

3. Würzige Kartoffelcremesuppe mit Curry & Kokosmilch

Diese exotische Variante bringt einen Hauch von Orient in Ihre Küche und ist perfekt für alle, die es würziger mögen.

  • Zusätzliche Zutaten:
    • 1 EL gelbe Currypaste oder 1 TL Currypulver
    • 200 ml Kokosmilch (anstelle der Sahne)
  • Zubereitung:
    • Die Currypaste oder das Currypulver zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mit anschwitzen, bevor die Kartoffeln und Brühe hinzugefügt werden.
    • Die Sahne durch Kokosmilch ersetzen, um der Suppe eine exotische Note zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, Kartoffelcremesuppe lässt sich wunderbar einfrieren. Beim Wiedererhitzen eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, da die Suppe beim Einfrieren etwas dicker wird.

Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank gut 2–3 Tage. Beim Aufwärmen gut umrühren und nach Bedarf erneut abschmecken.

Welche Beilagen passen dazu?
Servieren Sie die Suppe mit frischem Baguette, Croutons oder einem rustikalen Bauernbrot.

Probieren Sie diese Varianten aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten – oder lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigene Version der klassischen Kartoffelcremesuppe!