Diese herzhafte Kartoffelsuppe nach Omas Art bringt echte Hausmannskost auf den Tisch. Sie ist wunderbar cremig, sättigend und eine wahre Wohlfühlspeise für kalte Tage. Ob Sie sie klassisch vegetarisch genießen oder mit Würstchen verfeinern – diese Suppe ist ein echter Familienliebling!
Notwendige Küchengeräte
- Schneidebrett und Messer
- Großer Topf
- Pürierstab oder Kartoffelstampfer
- Suppenkelle
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 800 g Kartoffeln (mehlig kochend)
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch (Porree)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Butter oder Öl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Optional (für die nicht-vegetarische Variante):
- 4 Wiener Würstchen oder Mettwürstchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Gemüse anschwitzen:
- In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Lauch und Karotten hinzufügen und 2–3 Minuten mitdünsten.
- Suppe zubereiten:
- Die Kartoffelwürfel und Lorbeerblätter in den Topf geben und alles mit Gemüsebrühe aufgießen, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist.
- Majoran hinzufügen und die Suppe aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Pürieren und abschmecken:
- Sobald die Kartoffeln weich sind, die Lorbeerblätter entfernen.
- Die Suppe mit einem Pürierstab grob pürieren – je nach Vorliebe kann die Suppe ganz fein oder stückig bleiben.
- Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Muskatnuss abschmecken.
- Würstchen hinzufügen (optional):
- Für die Variante mit Würstchen: Die Würstchen in Scheiben schneiden und in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben. 5 Minuten ziehen lassen, bis sie warm sind.
- Servieren:
- Die Kartoffelsuppe in Schüsseln anrichten, mit frisch gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.
- Dazu passt frisches Bauernbrot oder Baguette.
Rezepttipps
- Extra cremig: Für eine besonders cremige Konsistenz können Sie am Ende noch einen Schuss Sahne oder pflanzliche Sahne einrühren.
- Rauchiger Geschmack: Für eine herzhafte, rauchige Note können Sie geräucherten Tofu oder vegane Würstchen verwenden.
- Vegetarische Variante: Lassen Sie die Würstchen weg oder ersetzen Sie sie durch gebratene Pilze oder Räuchertofuwürfel.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich die Kartoffelsuppe?
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die Suppe gut 2–3 Tage. Die Suppe dickt beim Abkühlen etwas ein – beim Aufwärmen einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Kartoffelsuppe lässt sich wunderbar einfrieren. Allerdings sollten Sie die Würstchen erst nach dem Auftauen frisch hinzufügen, da sie beim Einfrieren an Konsistenz verlieren können.
Welche Beilagen passen dazu?
Ein rustikales Bauernbrot, knusprige Croutons oder ein Stück Laugengebäck passen perfekt dazu.
Diese klassische Kartoffelsuppe nach Omas Art ist ein einfaches, sättigendes Gericht, das nicht nur an kalten Tagen für Gemütlichkeit sorgt. Genießen Sie sie mit oder ohne Würstchen – ganz nach Ihrem Geschmack!